SchnellĂŒbersicht der Ratgeber-Inhalte:
- Ski auf dem Autodach
- Tipp: magnetische Skihalter
- Transport am Fahrzeugheck
- Ski im PKW Innenraum
- Sichere Fahrweise mit Ski-AusrĂŒstung
- Gefahren und Bussgelder bei falscher Beladung
- Transportsicherung
- Ski im AnhÀnger transportieren
- Transporthelfer: Skitaschen und BehÀltnisse
- Ski Versand und Mitnahme in öffentlichen Fahrzeugen
- Diebstahl und Versicherung
- Pflegetipps fĂŒr den Ski-Transport
Möglichkeiten zum Transport von Ski auf dem Fahrzeugdach in einer Skibox
Ski oder Snowboards kann man neben dem Transport im Fahrzeug auch einfach auf dem Dach transportieren. DafĂŒr kann man entweder eine sogenannte Dachbox verwenden oder auch einen SkitrĂ€ger. Beide Systeme werden auf dem DachtrĂ€ger montiert. Durch diese Transportart wird kein weiterer Platz im Fahrzeug benötigt.
Die bekanntesten Hersteller fĂŒr Skiboxen sind die folgenden Firmen:
- Thule aus Schweden
- Kamei GmbH & Co. Kg aus der VW-Stadt Wolfsburg
- Lanco aus PlzeĆ / Tschechien
Sie eignen sich besonders bei Fahrzeugen ohne Dachreling oder wenn man nicht extra einen DachtrĂ€ger kaufen möchte. Der Lack kann in der Regel nicht beschĂ€digt werden, da zwischen dem Magneten und dem Dach eine Stoffschicht angebracht ist, der diese schĂŒtzt. Als Sicherung wird ein Kunststoffband an den TĂŒren befestigt.
MagnetskitrÀger könne jedoch nur bei Fahrzeugen verwendet werden, die ein Blechdach besitzen. DÀcher aus Kunststoff oder Carbon sowie Cabrios sind ungeeignet.
Tipp: Auch am Fahrzeugheck lassen sich Ski transportieren
Neben einer Befestigung auf dem Dach besteht auch die Möglichkeit den Skitransport ĂŒber einen TrĂ€ger am Heck zu lösen. Gerade wenn mehrere Paar Ski oder Snowboards transportiert werden sollen, kann man mit einem HecktrĂ€ger die Ski senkrecht stehend bequem auf den HecktrĂ€ger laden. Besonders lange Ski wie Langlaufski eignen sich fĂŒr den HecktrĂ€ger eher nicht. Der Vorteil besteht durch den so gewonnen Stauraum auf dem Dach fĂŒr eine DachgepĂ€ckbox. Die Montage eines solchen SpezialtrĂ€gers findet in der Regel an einer AnhĂ€ngerkupplung statt. FĂŒr Vans und einige SUVs kann der TrĂ€ger auch an der Heckklappe bzw. Kofferraumklappe mit einer speziellen Klebetechnik sicher befestigt werden.
Tipps fĂŒr die Mitnahme der Ski im PKW-Innenraum
Es ist ganz einfach, seine Ski im Winter mit zur Piste zu nehmen. Kofferraumklappe auf und rein damit. Dabei sollte man dann aber doch das eine oder andere bedenken. Zum einen wÀre da die Anzahl der Mitreisenden.
Habe ich ein Auto, das eine umklappbare RĂŒckbank besitzt, die oft im VerhĂ€ltnis 60/40 teilbar ist, dann wird damit genug Platz geschaffen, um die Skier der LĂ€nge nach oder diagonal zu verstauen. So können mindesten drei Personen in den Skiurlaub. Bei einer fest montierten Sitzbank, ist dann meist eine sogenannte Durchlade oder Skidurchreiche verbaut, die den nötigen Platz schafft. Mit ihr ist es möglich den gesamten Fond zu belegen. Fehlt die Durchreiche bleit oft nur die Möglichkeit, den Beifahrersitz umzulegen, um dort die Ski zu verstauen.

Tipps zur sicheren Fahrweise mit Ski-AusrĂŒstung auf dem Fahrzeug
Beim Fahrtantritt in den Wintersporturlaub ist Ihr Fahrzeug meist voll beladen und in 80% der FĂ€lle fahren die Urlauber teils sehr lange Strecken auf den Autobahnen. Die letzten Meter zum Wintersportgebiet geht es dann ĂŒber schneebedeckte, teilweise sehr bergige kleinere StraĂen. Eine vorsichtige Fahrweise sowie der Einsatz von Schneeketten ist in diesen FĂ€llen von höchster Bedeutung und in LĂ€ndern wie Ăsterreich und der Schweiz auf den meisten Bergstrecken Pflicht. Bei voller Beladung reagieren die meisten Fahrzeuge anders, erst recht, wenn die WitterungsverhĂ€ltnisse sich stark von den gewohnten trockenen Bedingungen unterscheiden. Ein schnelles Ausscheren bei Heckantrieben sowie ein Wegrutschen der RĂ€der in den Kurven sollte im besten Fall vor Fahrtantritt bei einem ADAC Sicherheitstraining geĂŒbt werden.
Gefahren beim Transportieren Ihrer Ski-AusrĂŒstung
Die Ladungssicherheit ist fĂŒr den Transport der Ski wichtig. Die Folgen von fehlerhafter Sicherung der Ski kann Sie und andere Verkehrsteilnehmer gefĂ€hrden und mit einem BuĂgeld von mindestens 35 EUR pro VerstoĂ bei zusĂ€tzlicher GefĂ€hrdung 60 EUR und 1 Punkt und bei SachbeschĂ€digung 75 EUR geahndet werden. Der aktuelle ADAC Crashtest zeigte, dass gerade beim Transportieren einer SkiausrĂŒstung sich ein Ski in einen Speer verwandeln und sich zum tödlichen Geschoss welches vom Dach lösen kann entwickeln kann. Sperrige GegenstĂ€nde wie Schlitten, welche nicht fachgerecht auf dem Dach befestigt werden können sollte im Fahrzeuginneren befördert werden. Um das Auto nicht zu extrem zu beladen, bieten viele Wintersport-Resorts einen GepĂ€ckservice an, bei dem Sie bereits im Vorfeld Ihre dicke Skibekleidung, Skischuhe und sonstiges WintergepĂ€ck per Post anliefern lassen können â der gewonnene Stauraum schafft freie Sicht und ein weniger stark beladenes Fahrzeug lĂ€sst sich entspannter steuern.
Video: Gefahren beim Ski-Transport - ADAC
Transportsicherung der WinterausrĂŒstung im- und am Auto
Ski und Boards werden mit Hilfe von Klemmen oder Spanngurten auf dem SkitrĂ€ger fixiert, welcher seinerseits an Ankerpunkten in der Regenrinne oder direkt mit Klammern auf der Reling des Daches verschraubt wird. Da auch im Innenraum Ski gegen verrutschen gesichert werden mĂŒssen, z.B. bei Gefahrenbremsungen, könne diese mit Zurrgurten an entsprechenden Zurrösen gesichert werden.
Verstauen Sie das Ski Equipments sicher im AnhÀnger
Wenn Sie auf dem Weg in den Winterurlaub sind und einen WohnanhĂ€nger an der Deichsel haben, sollten Sie darin Ihre Ski transportieren. Achten Sie auch im AnhĂ€nger auf eine korrekte Ladungssicherheit und befestigen Sie die Ski mit entsprechenden Spanngurten an einem festen Gegenstand im Innenraum. Im AnhĂ€nger lassen sich auch alle weiteren meist platzraubenden AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde wie Skistiefel oder SkianzĂŒge sicher verstauen. Vermeiden Sie den Transport der Ski im PKW, wenn sich im AnhĂ€nger eine Möglichkeit der Mitnahme bietet.
Ski und Snowboard im Packet verschicken
Eine Skitasche ist fĂŒr das Thema "Ski transportieren" im Innenraum und auf dem Weg zum Skilift unerlĂ€sslich. Oft wird vergessen, dass die Ski nicht ĂŒber Nacht auf dem Autodach vor dem Hotel verbleiben sollten und mit ins Hotel genommen werden. Doch ohne Skitasche lassen sich mehrere Skier nur schwer zum Lift tragen. Erst recht, wenn die Ski vom letzten Einsatz noch nass sind, bietet die der Skibag eine unerlĂ€ssliche Hilfe beim Transport der Bretter. FĂŒr den Aufstieg zur Piste gibt es SkisĂ€cke, die Sie sich auf den RĂŒcken schnallen können, um so die HĂ€nde fĂŒr die Skistöcke frei zu haben und einen sicheren Tritt im Schnee zu haben. Eine echte Erleichterung wenn Sie mit Ihren Ski unterwegs am Hang sind, ist der Skitrolli â eine Art Golfcaddy nur fĂŒr die Ski.
Ski und Snowboard im Packet verschicken
Möchte man seine eigenen Ski mit ins Skigebiet nehmen, hat aber kein eigenes Auto oder man verreist mit dem Flugzeug oder Zug ins Ausland, so bieten einem diverse Unternehmen die Möglichkeit, die WinterausrĂŒstung per Paket in das gewĂŒnschte Hotel zu schicken. Entsprechend dem Versender muss auf das PackmaĂ und -gewicht geachtet werden. Zum Schutz der AusrĂŒstung empfiehlt es sich zum Beispiel Luftpolsterfolien zu verwenden.
Der versicherte Versand von SperrgepĂ€ck kostet Beispielsweise in Deutschland ab 11,- ⏠bei PET Transporte und bis zu 35,- ⏠bei Hermes. Andere Anbieter fĂŒr den Ski-Versand sind Iloxx oder GLS, die entsprechende Angebote extra fĂŒr Ski offerieren. Wenn Sie mit dem Bus eine Fernreise in eines der bekannten Skigebiete planen, können Sie zum Beispiel bei Flixbus mit ca. 9 EUR an Kosten rechnen, welche Flixbus als GebĂŒhr fĂŒr SondergepĂ€ck erhebt.
SkiausrĂŒstung gestohlen? Versicherung zahlt nicht â hier die Tipps fĂŒr den Worst-Case
Der Diebstahl der Ski-AusrĂŒstung ist leider sehr hĂ€ufig der Fall â Grund dafĂŒr ist die Gelegenheit ungesicherter Ski auf dem Fahrzeugdach, das schafft Diebe. Die Versicherungen versichern beim Diebstahl von GegenstĂ€nden auĂerhalb des Fahrzeugs zum Beispiel auf dem SkitrĂ€ger nichts. Nur im verschlossenen Kofferraum greift eine Kaskoversicherung. Wenn Sie also Ihre hochwertige SkiausrĂŒstung tatsĂ€chlich einmal unbeaufsichtigt lassen mĂŒssen, empfiehlt sich das Umladen der Ski in den Kofferraum. Alternativ sollte einfach immer jemand den Wagen im Auge behalten. Wenn das Umladen der Ski in den Kofferraum aufgrund von Platzmangel nicht möglich ist, bieten sich abschlieĂbare Skiboxen an. Zwar sind diese Boxen meist auch nicht von der Versicherung gedeckt, allerdings sind die Skier so nicht auf den ersten Blick sichtbar und das Schloss schreckt potentielle Diebe ab. Das Risiko eine abgeschlossene, aber leere Dachskibox aufzubrechen, steht meist in keinem VerhĂ€ltnis zu den zu erwartenden Konsequenzen.
Tipps beim Transport von nassen und verschmutzten Ski
Im Transport-Case stockt es, im Kofferraum bilden sich SalzrĂ€nder und auf dem DachtrĂ€ger Rosten die Stahlkanten der Abfahrtsski. Dagegen kann man etwas machen! NatĂŒrlich hilft es, die Ski grob zu reinigen aber Alles an Eis und Schnee kann man nicht entfernen. In die Dachbox bzw. Skibox kann man zum Beispiel zusĂ€tzlich kleine Pakete mit Trockengel legen, um ĂŒberschĂŒssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Eine einfache alte Decke kann den Kofferraum schonen und werden die guten Ski auĂen transportiert, dann bieten diverse AusrĂŒster wasserdichte Ski-Transporttaschen fĂŒr den DachgepĂ€cktrĂ€ger an.
Damit Sie sich an Ihrer AusrĂŒstung lange erfreuen können, empfehlen wir immer, dieses spĂ€testen zu Hause grĂŒndlich zu reinigen und anschlieĂend trocken zu lagern. Zum schnelleren Trocknen der Ski nach dem Transport haben wir von den Lesern den Tipp bekommen, diese mit der Kufe nach unten auf eine warme Bodenfliese, die durch eine Fussbodenheizung erwĂ€rmt wurde, zu legen. Auch die Winterkleidung lĂ€sst sich so ausgebreitet schneller trocknen und bringt gleichzeitig mehr Feuchtigkeit in die warme Heizungsluft.
Ski Logistik
Das Buch zum Thema Grundlagen der Logistik
EUR (D) 29,99 inkl. MwSt.
Jetzt online bestellen!